Podcast: Thadeus Tisch – Rahmen selbst bauen, Passion abseits des Mainstream

Wer hätte gedacht, dass Schweißen und Fahrradbau so viel mehr sein können als nur handwerkliche Fertigkeiten? In der neuesten Episode des TESTPILOT-Podcasts sprechen Jens und Thadeus über das, was den Rahmenbau wirklich ausmacht – von der Leidenschaft hinter dem Handwerk bis hin zu den neuesten Innovationen in der Fahrradindustrie. Hier geht es nicht nur um den neuesten Rahmen, den Thadeus konstruiert und geschweißt hat, sondern um die Kunst, etwas Einzigartiges zu erschaffen. Was gehört dazu, um einen Rahmen selbst zu bauen? Form follows function oder kann man das auch andersherum betrachten? Singlespeed und Gearbox. Neue Konzepte und Innovation. In knapp zwei Stunden philosophieren zwei Bike-Nerds und geben Einblicke in das, was sie bewegt.

Thadeus, der von seinem Hintergrund im Industriedesign profitiert, beschreibt, wie das Schweißen für ihn zu einer wahren Leidenschaft geworden ist. Es sollten gleich Rahmen sein. Mit grobem Baustahl wollte er gar nicht erst anfangen – auch wenn das einfacher gewesen wäre. Doch es geht um mehr als nur das Zusammenschweißen von Metall – es ist die Faszination für das Handwerk und die Freude, ein individuelles, funktionales Kunstwerk zu schaffen.

Beide diskutieren die Herausforderungen und Freuden, die mit dem Bau eines eigenen Mountainbikes verbunden sind. Es geht nicht nur um Technik alleine – es geht darum, wie man Design und Funktionalität miteinander verbinden kann, um ein Rad zu erschaffen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktioniert. Ohne den Support großer Entwicklungsteams.

3D-Druck und Kinematik: Die Zukunft des Fahrradbaus

Doch es ist nicht nur der traditionelle Rahmenbau, der das Gespräch prägt. Wo früher der Enthusiast Rahmen selbst gelötet hat, ist nun der Einsatz von 3D-Druck und neuen Materialien möglich und hebt Rahmenbau für jedermann auf das nächste Level. Thadeus nutzt die neueste Technologie und paart sie mit klassischen Materialien. Kosteneffizienz und die Möglichkeit, Dinge selbst zu realisieren, sind nur zwei der wichtigen Punkte für ihn.

Geometrie und Kinematik: Wo Technik auf Design trifft

Ein weiteres großes Thema der Episode ist die Kinematik und Geometrie von Mountainbikes. Nicht alles, was gut ausschaut, funktioniert ideal und umgekehrt gilt das Gleiche. Bikes sind Passion und sollten am Ende auch schön anzusehen sein. Kann man zugunsten des Looks Designentscheidungen treffen, die technisch nicht perfekt sind? Wer seinen eigenen Rahmen baut, hat in jedem Fall die volle Kontrolle über jeden Parameter. 

Motivation und persönliche Projekte: Die wahre Triebkraft

Zentrales Thema ist die Leidenschaft für das Bike. Für beides ist es mehr als nur ein Sportgerät. Abseits des Produkts von der Stange gibt es Möglichkeiten, die Funktion und das Aussehen eines Mountainbikes deutlich stärker nach den eigenen Vorstellungen zu prägen. Muss das immer mit dem Mainstream kompatibel sein? Absolut nicht. Erlaubt ist, was gefällt und was bei der Ausfahrt Spaß macht. Wenn man dann abends mit verdreckten Bikeklamotten im Keller steht und das Bike einfach nur anschaut, ist das natürlich ein Bonus. Die Nerds wissen, wovon wir reden.

Community und Familie: Die Balance finden

Neben der handwerklichen Leidenschaft ist es auch die Community, die für beide eine zentrale Rolle spielt. Die Unterstützung durch andere in der Szene und das Teilen von Erfahrungen helfen, sich weiterzuentwickeln und motiviert zu bleiben. Doch nicht nur die Bike-Community ist wichtig – auch die Familie spielt eine Rolle, besonders wenn es darum geht, Zeit für Hobbys zu finden. Die Balance zwischen Familie und dem Drang, sich kreativen Projekten zu widmen, ist ein wichtiges Thema.

Inspiration und Anregung

Wer sich für den Bau von Mountainbikes interessiert – oder einfach nur die Faszination für handwerkliche Meisterwerke und innovative Technik teilen möchte – wird in dieser Episode auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Wir liefern nicht nur technische Insights, sondern auch eine gehörige Portion Inspiration und Motivation, selbst tätig zu werden und die eigenen Projekte zu verwirklichen.

Die Episode bietet Einblick in die Welt des Fahrradbaus, vom ersten Schweißen des Rahmens bis zu den neuesten Entwicklungen in der Materialtechnik. Eine Mischung aus Leidenschaft, Innovation und handwerklichem Können. Viel Spaß beim Hören!

Mehr davon?

Im TESTPILOT-Podcast beleuchten wir den Kern der Bikeszene. Von Gesprächen über die Technik gibt die Sendung auch Einblicke in die Motivation der Menschen in der Bikebranche. Ihre Werdegänge, Arbeitsbereiche und Leidenschaften.

 

Ihr wollt mehr podcasts?

Zurück
Zurück

Halbschale oder Vollhelm? Warum ich den Fullface-Helm wähle

Weiter
Weiter

Stahl. Gedruckt. Geschweißt und einzigartig. Thadeus Tisch