Neue RockShox Reverb AXS – Air-over-Air Design. ActiveRide. Und mehr.
Lesezeit: 3 – 5 Minuten
Die neue RockShox Reverb AXS ist da! Air-over-Air-Technologie. ActiveRide. Neue Akku-Position. Viele Hub-Varianten und Ersatzteile. Einfaches Zerlegen. Was hat es mit all den Neuerungen der Reverb AXS auf sich? Das erfährst du hier:
Die darin verbaute Air-over-Air-Technologie mit ActiveRide bietet gerade für E-MTB-Fahrer mehr Kontrolle und Komfort bei technischen Uphills. Komplett ausgefahren bietet sie eine feste Position, wie man es von Variostützen kennt. Fährt man in herausforderndes Gelände und senkt sie etwas ab, wird ActiveRide aktiviert – starre Sattelstützen sind dort Geschichte. Die Reverb AXS unterstützt dich bei aktiven Manövern.
Die neue Reverb AXS gibt es in vielen Hub-Varianten – von 100 mm bis zu 250 mm Hub, jeweils in 25 mm Schritten. Wer es genau wissen will: 100 mm, 125 mm, 150 mm, 175 mm, 200 mm, 225 mm und 250 mm.
Die neue, laut RockShox verbesserte Akku-Position ermöglicht ein schnelles Zerlegen ohne Spezialwerkzeug. Das überarbeitete Design zielt auf langanhaltende Leistung ab und bietet ein komplettes Sortiment an Ersatzteilen.
Die Reverb integriert sich ins komplette AXS-Ecosystem und lässt sich über die AXS-App individualisieren.
Reverb AXS – Preis und Daten
SP-RVB-AXS-B1
UVP: 600,00 €
Die Reverb AXS komplettiert das AXS Ecosystem indem sie dem Fahrer individuell belegbare Schalter bietet, sie einfach zu montieren ist und die gleichen Akkus, Ladegeräte und Controller nutzt. Ausgelegt für die Fahrer der GX-, X0- und XX-Antriebe sorgt die Reverb AXS für eine bessere Kontrolle und hohe Zuverlässigkeit für jeden Fahrer – ob mit 100 mm Hub oder bis zu 250 mm Hub. Alle auch noch mit einer verbesserten Akku-Platzierung.
EIGENSCHAFTEN
NEUES Air-over-Air-Design ist noch robuster und haltbarer
ActiveRide bietet leicht abgesenkt eine komfortablere Plattform für technische Anstiege auf dem E-MTB und ist komplett ausgefahren, gewohnt starr.
Mit allen Sattelstreben kompatibel 7x7 mm, 7x9 mm und 7x10 mm
DURCHMESSER
30,9 mm, 31,6 mm, 34,9 mm
LÄNGEN
337,2 mm, 342,2 mm, 387,2 mm, 392,2 mm, 437,2 mm, 442,2 mm, 487,2 mm, 492,2 mm, 537,2 mm, 542,2 mm, 587,2 mm
SATTELGESTELL-KOMPATIBILITÄT
Rund und oval


INTERESSANTE FRAGEN:
Was bedeutet „Air-over-Air Design“ bei der Reverb AXS-Dropper-Sattelstütze?
Die Reverb AXS kommt ab sofort mit einem Design, das „Air-over-Air“, also nur mit Luft arbeitet und deswegen deutlich robuster und haltbarer ist. Komplett ausgefahren, sorgt das Luft/Luft-Design dafür, dass der Fahrer auf einer speziell entwickelten Luftfeder sitzt, die praktisch keine Negativ-Luftkammer besitzt. Dadurch entsteht eine starre und fixe Plattform für den Fahrer. Sobald das Zwischenventil aktiviert ist und die Stütze komprimiert wird, beginnt ActiveRide zu wirken. Mit ActiveRide vergrößert sich die Negativ-Luftkammer und es kommt zu einem Druckausgleich mit der Positivkammer, was den Komfort erhöht und mehr Kontrolle während technischen Anstiegen bietet.
Wie genau kann Reverb AXS ActiveRide meinen Ride verbessern?
Das neue Luftfeder-Innenleben der Reverb AXS, verfügt über ActiveRide, ein eingebautes Komfort-System, das die Traktion auf steilen, technischen Trails verbessert. Komplett ausgefahren ist die Reverb AXS völlig starr, aber sobald du sie absenkst, wirkt ActiveRide und bietet dir eine zusätzliche Federung mit optimalem Gegenhalt, die dich im Anstieg noch effizienter macht, indem es Unebenheiten dezent abfedert.
Kann ich den Luftdruck in meiner Reverb AXS anpassen?
Die Reverb AXS wird mit dem zulässigen Maximaldruck ausgeliefert. Unsere Testfahrer fanden, dass sie so den besten Kompromiss aus Widerstand beim Absenken, starrer Plattform wenn ausgefahren und ActiveRide-Komfort bietet. Es ist möglich den Luftdruck zu reduzieren. Dadurch verringert sich der Widerstand beim Absenken, was vor allem leichten Fahrern zugute kommen kann. Es sorgt außerdem dafür, dass ActiveRide so noch komfortbetonter wird. Man benötigt eine Hochdruckpumpe mit 600 psi Maximaldruck, um den Luftdruck in der Stütze anzupassen.
Noch mehr Informationen bekommst du in der offiziellen Pressemitteilung von RockShox:
Reverb AXS: Mühelose Kontrolle - Immer und Überall!
Mountainbiker verändern ihre Sitzhöhe während eines Rides beinahe ständig und die Reverb AXS sorgt dafür, dass dies immer schnell und mühelos bleibt. Die AXS-Technologie ermöglicht die individuelle Anpassung der Controller und eine nahtlose Erfahrung auf dem Trail indem sie das Schalten und die Dropper-Funktion integriert und damit zu einer natürlichen Erweiterung des Fahrers macht. Die Reverb AXS ist genauso einfach zu montieren, wie zu demontieren und lässt sich zudem ganz einfach warten, damit du mehr Zeit zum Biken hast.
DER VORTEIL FÜR DEN FAHRER
Integriert sich nahtlos in das AXS-Ecosystem
Hublängen, die GX-, X0- und XX-Fahrer wollen.
Robust und einfach zu warten.
„Die Reverb AXS bewahrt die Freiheit, jede beliebige Taste auf dem Controller zu belegen und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Racer und normale Fahrer.“ – Rhys Verner
AXS-Integration, Nahtlose Aktivierung.
Die Reverb AXS lässt sich über die kabellosen Schalter nahtlos in das AXS-Ecosystem integrieren und erschließt damit unvergleichliche Optionen und eine direkte, präzise Aktivierung. Ganz ohne der Notwendigkeit von Leitungen und deren Verlegung ist die Montage denkbar einfach und schnell - schon mit einem Multitool in der Hand bist du im Nu bereit für den nächsten Ride.
AXS-Integration, Nahtlose Aktivierung.
Das AXS-Ecosystem konzentriert sich darauf, das Komplexe zu vereinfachen und dein Nutzungs-Erlebnis zu verbessern. Erst einmal montiert, liegt das ultimativ personalisierte Cockpit mit der SRAM AXS-App direkt vor dir und ermöglicht dir, den Controllern genau die Funktion (Schalten oder Aktivieren der Dropperstütze) zuzuweisen, die für dich am besten funktioniert.
Mit den identischen Akkus, Controllern und Ladegeräten für alle SRAM AXS-fähigen Komponenten, vermeidet die Reverb AXS jede unnötige Komplexität und verschafft dir damit mehr Zeit, einfach deinen Ride zu genießen.
Hub-Längen, die du möchtest.
Ausgelegt für die Fahrer der GX-, X0- und XX-Antriebe sorgt die Reverb AXS für eine bessere Kontrolle und hohe Zuverlässigkeit für jeden Fahrer - ob mit 100 mm Hub oder bis zu 250 mm Hub. Dazwischen liegen viele weitere Hublängen in jeweils 25 mm Schritte. Alle mit einer verbesserten Akku-Platzierung. Die Reverb AXS ist außergewöhnlich erschwinglich und bringt damit die drahtlose Dropper-Technologie für ein noch breiteres Publikum an Fahrern
Hart im Nehmen. Einfach zu pflegen.
Die neue Reverb AXS kommt mit einem Luftfeder-Design, das sehr robust ist und sich ganz einfach warten lässt. Die Akku-Position ermöglicht ein schnelles Zerlegen ganz ohne spezielle Werkzeuge. Das effiziente Design wird von einem kompletten Sortiment an Ersatzteilen unterstützt, die von dem Tauchrohr, über die Kolben-Baugruppe, dem Standrohr, der Sattelklemmung bis hin zum elektronischen Modul und der Inner Base-Baugruppe reichen.
Mit einem Design, das speziell auf lange anhaltende Leistung ausgelegt ist, braucht die Reverb AXS nur alle 300 h Fahrzeit, also etwa 1x im Jahr, einen einfachen Service (grobes Zerlegen, Reinigen und Schmieren) und alle zwei Jahre eine Routine-Wartung mit dem 2-Jahres Service-Kit.
Air-Over-Air einfach erklärt
Ganz ausgefahren bedeutet das Air-over-Air-Design, dass der Fahrer auf einer speziell entwickelten Luftfeder sitzt, die fast keine Negativ-Luftkammer besitzt. Dadurch entsteht eine starre und fixe Plattform für den Fahrer. Sobald das Zwischenventil aktiviert ist und die Stütze komprimiert wird, beginnt ActiveRide zu wirken. Mit ActiveRide vergrößert sich die Negativ-Luftkammer und es kommt zu einem Druckausgleich mit der Positivkammer, was den Komfort erhöht und mehr Kontrolle während technischen Anstiegen bietet.
ActiveRide-Technologie
Wo Gegendruck und Komfort aufeinander treffen.
Das neue Luftfeder-Innenleben der Reverb AXS, verfügt über ActiveRide, ein eingebautes Komfort-System, das die Traktion auf steilen, technischen Trails verbessert. Komplett ausgefahren ist die Reverb AXS maximal starr, aber sobald sie abgesenkt wird, wird ActiveRide aktiv und sorgt für extra Bodenhaftung und Komfort.
Wenn du dich einem technischen Anstieg auf einem E-MTB stellst, wird ein leichtes Absenken des Sattels dich dabei unterstützen die Trittfrequenz und Kontrolle aufrecht zu halten. Eine herkömmliche Sattelstütze kann dich ordentlich durchrütteln, aber ActiveRide hält den Bodenkontakt, verhilft dir zu einer noch kontrollierteren Uphill-Effizienz auf dem E-MTB und sorgt zugleich für mehr Komfort.